- Nagel
- Na̲·gel1 der; -s, Nä·gel; ein langer, dünner und spitzer Gegenstand meist aus Metall mit einem flachen Kopf, den man irgendwo hineinschlägt, um etwas zu befestigen <einen Nagel (mit dem Hammer) einschlagen, in die Wand schlagen, (mit der Zange) aus der Wand, aus dem Holz ziehen; einen Nagel krumm schlagen, etwas an einen Nagel hängen, an einem Nagel aufhängen; etwas mit Nägeln befestigen>|| -K: Eisennagel, Stahlnagel|| ID den Nagel auf den Kopf treffen gespr; das Wesentliche einer Sache erkennen und sagen; etwas an den Nagel hängen gespr; etwas nicht mehr weitermachen ≈ ↑aufgeben2 (2) <den Beruf an den Nagel hängen>; Nägel mit Köpfen machen eine Aufgabe o.Ä. konsequent durchführen————————Na̲·gel2 der; -s, Nä·gel; der harte, flache Teil am Ende von Fingern und Zehen <(jemandem / sich) die Nägel schneiden, feilen, polieren, lackieren; an den Nägeln kauen; kurze, lange, (un)gepflegte Nägel (haben)>|| NB: Hunde, Katzen, Vögel usw haben Krallen|| K-: Nagelbürste, Nagelfeile, Nagellack, Nagelschere|| -K: Daumennagel, Fingernagel, Fußnagel, Zehennagel|| zu Nagelbürste Abbildung unter ↑Bürste|| ID etwas brennt jemandem auf / unter den Nägeln gespr; etwas muss dringend getan werden, weil es einen beunruhigt; sich (Dat) etwas unter den Nagel reißen gespr; etwas nehmen, was jemand anderem gehört
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.